Eames Plastic Chair Family
Charles & Ray Eames
ab
196,- €
inkl. 19% MwSt.
-5% bei Vorkasse
186,20 €
Die Eames Plastic Chairs sind die zeitgemässe Version des legendären Fiberglass Chair. Dieser entstand in Zusammenarbeit mit Zenith Plastics für den Wettbewerb “Low Cost Furniture Design” des Museum of Modern Art und war der erste industriell gefertigte Stuhl aus Kunststoff. Die organisch geformte Sitzschale aus glasfaserverstärktem Kunststoff wurde später mit unterschiedlichen Untergestellen, wie beispielsweise den Schaukelkufen des RAR, kombiniert und millionenfach produziert. In ihrer aktuellen Version aus Polypropylen bieten die Armchairs einen nochmals verbesserten Sitzkomfort.
Die Auswahl an Untergestellen ist es denn auch, die einen Einsatz an den unterschiedlichsten Ort ermöglicht: Vom Esszimmer über das Home Office bis zum Garten. Zusammen mit den verschiedenen Farben und Polstervarianten ergibt sich eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten für individuell passende Stühle. Neben dem Eames Plastic Side Chair gibt es den Eames Plastic Armchair mit integrierten Armlehnen.
Charles & Ray Eames
Zusammen mit seiner Ehefrau Ray entwickelte er während des Zweiten Weltkrieges im Auftrag der US-Regierung und verschiedenen Flugzeugherstellern unter anderem Flugzeugteile, Beinschienen und Tragbahren aus dreidimensional verformten Sperrholzplatten. Aus der Technik des Verbiegens von Schichtholz unter Dampf leitete er verschiedene Möbelentwürfe ab (Plywood Group). Später wandte er sich bei Möbelentwürfen dem Fiberglas und dem Aluguss zu. Als herausragendes Produkt hat der Lounge Chair bis heute Gültigkeit. Die Zusammenarbeit mit Herman Miller umfasste nicht nur das Design von Möbelstücken, sondern die Konzeption der kompletten Produktlinien bis zu den Hänge-Etiketten, was eine für die damalige Zeit äußerst ungewöhnliche Form der Mitbestimmung der Designer war. Charles Eames arbeitete gemeinsam mit seiner Frau in verschiedenen Bereichen wie Architektur, Ausstellungskonzeption, Fotografie und Multimedia-Präsentationen. Sein Werk wird heute im Eames Office – das von seinem Enkel Eames Demetrios geleitet wird – verwaltet, gepflegt und vermarktet, die Eames Foundation erhält das Eames House.
Die Untergestelle:
Die Eames haben den Eames Plastic Chair mit diversen Untergestellen entworfen:
Der DSR und DAR haben das legendäre 'Eiffelturmgestell' mit zusätzlichen Verstrebungen; ebenfalls ein nicht stapelbares, verchromtes Vierbein-Stahlrohr-Untergestell. Der DSW und DAW haben ein Holzuntergestell aus Ahorn, gebeizt und lackiert, mit Querverstrebungen aus Rundstahl in der Farbe basic dark. Der RAR oder 'Rocking Armchair' hat Kufen aus Ahorn, gebeizt und lackiert, und ansonsten das gleiche Untergestell wie der DAR.
Eames Plastic Side Chairs:
Eifelturmgestell Vierbeingestell Ahornuntergestell PDF
DSR DSX DSW Side Chairs
Eames Plastic Armchairs:
Eifelturmgestell Vierbeingestell Ahornuntergestell PDF
DAR DAX DAW Armchairs
Das Vierbeinuntergestell von DSR, DAR und das Drahtuntergestell von DSX, DAX gibt es in einer verchromten und in einer basic dark pulverbeschichteten Variante. Damit sind die pulverbeschichteten Stühle für Aussenbereiche geeignet, zumal spezielle Additive das Ausbleichen der Sitzschalen-Farben durch Sonneneinstrahlung verlangsamen.
Untergestellfarben für DSR, DSX, DAR, DAX
Untergestellfarben für DSW und DAW
Die Sitzschalen
Aufgrund moderner Kunststoffspritztechniken in Polypropylen kann die Schale mit integrierten Alubuchsen gefertigt werden. Die Schale erhält jetzt im Vergleich zum klassischen, glasfaserverstärkten Polyesterstuhl eine höhere Flexibilität, einen höheren Sitzkomfort und ist nun bedenkenlos recyclebar.
Die Schale aus durchgefärbtem Polypropylen mit leichter Oberflächennarbung bieten einen hohen Komfort.
Sitzschale: Mit durchgefärbter Sitzschale aus Polypropylen. Alle Modelle sind mit Sitzpolster (an Sitzschale verschraubt) oder mit Vollpolster erhältlich. Die Vollpolstervariante besteht aus einem formgeschäumten Polster aus Polyurethan-Schaum, das mit dem Stoff Hopsak bezogen und mit einem Keder an der Schale befestigt ist. Bezugsfarbe aus der Farbpalette von Hopsak frei wählbar. So ergeben sich zusammen mit den Untergestellen vielfältige Kombinationsmöglichkeiten.
ab
196,- €
inkl. 19% MwSt.
-5% bei Vorkasse
186,20 €
Haben Sie eine Frage?
Dann kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich! Wir bemühen uns innerhalb der nächsten 30 Minuten zurückzurufen! Formulieren Sie bitte kurz Ihr Anliegen damit wir uns auf das Gespräch vorbereiten können. Die Daten die Sie in diesem Formular angeben unterliegen unseren Datenschutzbestimmungen.